Rezessionsdeckung -
Zahnfleisch wiederherstellen lassen

Gesundes Zahnfleisch schützt Ihre Zähne wie ein fester Kragen - doch es kann sich zurückziehen. Unabhängig von Entzündungen wie Parodontitis entsteht so die sogenannte Rezession. In unserer Praxis in München Bogenhausen bieten wir spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten, um freiliegende Zahnhälse funktionell und ästhetisch zu versorgen.

Die Vorteile einer Rezessionsdeckung

Eine chirurgische Rezessionsdeckung schützt Ihre Zähne nicht nur langfristig, sondern stellt auch die natürliche Ästhetik Ihres Lächelns wieder her.
Schmerzlinderung
Empfindliche Zahnhälse werden wieder bedeckt - das reduziert Schmerzreize spürbar.
Schutz vor Wurzelkaries
Die empfindliche Zahnwurzel wird zuverlässig vor Karies geschützt.
Wiederherstellung der Ästhetik
Das harmonische Verhältnis zwischen Zahn und Zahnfleisch wird rekonstruiert.
Langfristige Stabilität
Durch die Abdeckung bleibt der Zahn besser verankert.
Bessere Mundhygiene
Glatte Übergänge erleichtern die Pflege und beugen Entzündungen vor.
Individuell planbar
Die Technik wird passgenau auf Ihre Situation abgestimmt.

Behandlungs­ablauf

Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder sind interessiert an einem Beratungsgespräch? Gerne nehmen wir uns ausführlich Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten:

Sie erreichen unsere Praxis unter
089 471 766 oder per E-Mail
praxis@dr-violahirsch.de. Wir antworten in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen.

1. Untersuchung und Planung
Präzise Befundaufnahme inklusive Fotodokumentation und ggf. Röntgendiagnostik.
2. Exakte Planung
Ästhetische Ergebnisse werden durch sorgfältige Planung und individuelle Beratung erzielt
3. Anästhesie
Schonende örtliche Betäubung - Sie spüren nichts.
4. Vorbereitung der Empfängerstelle
Schonende Lösung des Zahnfleischs mit mikrochirurgischen Instrumenten.
5. Gewebeentnahme oder -transplantation
Entnahme körpereigenen Gewebes oder Verwendung von Kollagenmaterial.
6. Positionierung und Fixierung
Transplantat wird spannungsfrei platziert und mit feinsten Nähten befestigt.
7. Heilungsphase
Kontrollierte Nachsorge zur Förderung der Einheilung - ggf. Nahtentfernung nach ca. 10 Tagen.
8. Langzeitbetreuung
Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen zur Rezidivprophylaxe.

Warum die Rezessionsdeckung besondere Präzision erfordert

Die Wiederherstellung des Zahnfleischs ist ein anspruchsvoller mikrochirurgischer Eingriff, der höchste Präzision und viel Erfahrung erfordert. In unserer Praxis arbeiten wir unter dem Mikroskop mit feinsten Instrumenten und modernen Techniken, um das Gewebe spannungsfrei zu positionieren und exakt zu vernähen - so schaffen wir optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Heilung.
Dr. Viola Hirsch ist auf diese Verfahren spezialisiert und bietet Ihnen sowohl klassische als auch moderne Transplantat-Techniken, abgestimmt auf Ihre individuelle Zahnsituation. Dabei steht nicht nur die Ästhetik im Fokus: Freiliegende Zahnhälse bedeuten einen funktionellen Verlust des natürlichen Schutzes. Durch die gezielte Abdeckung mit körpereigenem Gewebe oder biokompatiblem Material stellen wir das biologische Gleichgewicht Ihrer Mundgesundheit nachhaltig wieder her.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine Rezession?

    Unter einer Rezession versteht man den Rückgang des Zahnfleischs - dabei liegen Zahnhälse oder sogar Wurzeloberflächen frei. Dies kann Schmerzen verursachen und die Ästhetik beeinträchtigen.
  • Was sind die Ursachen für Zahnfleischrückgang?

    Zahnfleisch kann sich aus verschiedenen Gründen zurückziehen: falsche Putztechnik, Zahnfehlstellungen, mechanische Reize, Verletzungen oder auch ein zu starker Zug durch Lippen- oder Wangenbändchen. Nicht immer liegt eine Entzündung wie Parodontitis vor.
  • Ist eine Rezessionsdeckung immer notwendig?

    Nicht jede Rezession muss behandelt werden. Wenn jedoch Schmerzen bestehen, Zahnhälse empfindlich sind oder eine ästhetische Beeinträchtigung vorliegt, ist eine chirurgische Deckung oft sinnvoll – auch zur Vorbeugung von Wurzelkaries.
  • Wie läuft die Behandlung ab?

    Nach einer genauen Befundaufnahme erfolgt die Behandlung unter lokaler Betäubung. Je nach Methode wird Gewebe verschoben oder transplantiert, um die freiliegenden Bereiche wieder zu bedecken. Die Heilung wird engmaschig begleitet.
  • Welche Methoden kommen zum Einsatz?

    Wir verwenden verschiedene mikrochirurgische Techniken wie Verschiebelappen, Tunnelierungen oder Transplantationen mit Eigengewebe oder biologischem Ersatzmaterial - abhängig vom individuellen Befund.
  • Ist die Behandlung schmerzhaft?

    Nein - der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung. Auch postoperativ sind die Schmerzen in der Regel gut kontrollierbar. Bei Bedarf erhalten Sie entsprechende Schmerzmittel.
  • Wie lange dauert die Heilung?

    Die erste Heilphase dauert etwa 1-2 Wochen. Der vollständige Gewebeumbau und die endgültige Einheilung benötigen mehrere Wochen. Regelmäßige Kontrollen stellen eine optimale Nachsorge sicher.
  • Wie kann ich einem erneuten Zahnfleischrückgang vorbeugen?

    Eine schonende Zahnputztechnik, regelmäßige Prophylaxe, das Meiden traumatischer Reize (z. B. harte Borsten, Zahnstocher) und ggf. Korrekturen bei Zahnfehlstellungen helfen, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Zahnfleischrückgang stoppen

das sagen
unsere patienten

4.7
35 Rezensionen